
LOICK AG: Wir setzen auf Wachstum.
Innovative Wege gehen
Die Landwirtschaft hat bei der Familie Loick eine jahrhundertealte Tradition.
Mit Gründung der Loick AG 1994 geht Hubert Loick neue, innovative Wege und setzt den Fokus auf die Nutzung und Verwertung von nachwachsenden Rohstoffen. Dabei setzt er auf die Herstellung von Biowertstoffen und auf die Erzeugung von Bioenergie. Beide Sparten profitieren von seiner praktischen Erfahrung als Landwirt und seinem fundierten Wissen über die optimierte Erzeugung nachwachsender Rohstoffe auf landwirtschaftlichen Flächen.
…mit einem starken Team

Hubert Loick
Vorstandsvorsitzender
Olaf Brandes
CFO / Vorstand
Angela Kirchhoff
Assistentin des Vorstands
Britta Loick
Marketing und PR
Doris Kemper-Liesen
Assistenz
Tochterunternehmen
Loick Biowertstoff GmbH
Produzent von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen
Loick Bioenergie GmbH
Projektentwickler und Partner im Bioenergiebereich
Arbeitsfelder Loick AG:
Die Haupttätigkeitsfelder der Loick AG und ihrer Tochterunternehmen liegen in den Bereichen Biowertstoffe, Bioenergie und Landwirtschaft/Handel. Dazu gehören u. a.:
- Produktion und Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen zu Verpackungsfüllstoffen,
- Formteilen, Spielwaren, Porosierungsstoffen etc..
- Entwicklung von Produkten, zu deren Herstellung nachwachsende Rohstoffe besonders geeignet sind
- Errichtung eigener Fertigungsanlagen zur Erzeugung von Biowertstoffen
- Forschung und Entwicklung neuer Einsatzfelder aus nachwachsenden Rohstoffen
- Effizienzsteigerung solcher Fertigungsanlagen
- Nachhaltiges produzieren im Sinne der Kreislaufwirtschaft
- Erzeugung regenerativer Energie aus Biomasse
- Weiterentwicklung und Optimierung der Erzeugung nachwachsender Rohstoffe
- Konzeptentwicklung zur Errichtung von Bioenergieanlagen als Dienstleistung
Anlagenbau - Betreiben von Bioenergieanlagen auch als Dienstleistung
Verwertung von bzw. Handel mit biogenen Rohstoffen als Pflanzennährstoff und Energiespender
Hubert Loicks Vision:
Landwirtschaft als Ver- und Entsorger in einem geschlossenen Kreislaufwirtschaftssystem.

Forschung und Entwicklung:
Mit den innovativen Handlungsfeldern der Loick AG haben auch Forschung und Entwicklung einen wichtigen Stellenwert erhalten. Unterstützung hat die Loick AG hierbei durch die Länder Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern, das Bundeslandwirtschaftsministerium und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU erhalten. Besonders profitiert hat sie von der engen Zusammenarbeit mit der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR).